Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist jorvaniquelos, ansässig in der Mainzer Str. 172, 53179 Bonn, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +495113506590 oder per E-Mail unter info@jorvaniquelos.com.
Als Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu Ihren Daten oder deren Verarbeitung haben.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben.
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Registrierungsdaten
Wenn Sie sich für unsere Finanzdienstleistungen registrieren, erheben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere für die Kontoeröffnung erforderliche Informationen. Diese Daten benötigen wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber.
Kommunikationsdaten
Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeit als Finanzdienstleister stehen:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
- Betrugsbekämpfung und Sicherheitsmaßnahmen
- Analyse und Optimierung unserer Website-Performance
- Personalisierten Service und kundenspezifische Beratung
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Soweit Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, dient diese als Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:
Wichtiger Hinweis: Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur in dem für den jeweiligen Zweck erforderlichen Umfang und unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
- Gesetzliche Verpflichtungen zur Datenübermittlung an Behörden
- Beauftragte Dienstleister zur technischen Bereitstellung unserer Services
- Partnerunternehmen bei der Abwicklung von Finanzdienstleistungen
- Externe Anwaltskanzleien oder Wirtschaftsprüfer bei rechtlichen Angelegenheiten
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Kontinuierliche Überwachung unserer IT-Infrastruktur
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absolut lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Vertragsdaten
Daten aus Vertragsverhältnissen werden entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert, in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende.
Kommunikationsdaten
E-Mails und andere Kommunikationsdaten werden grundsätzlich 3 Jahre aufbewahrt, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.
Server-Logfiles
Die automatisch erhobenen Server-Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden.
9. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Drittländern außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen:
- Übertragung nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Bedarf
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzstandards unserer Partner
- Transparente Information über internationale Transfers
10. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen es Ihnen, sich zu registrieren, anzumelden und sicher zu navigieren.
Performance-Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei, die Leistung unserer Website zu verstehen und zu verbessern, indem sie anonyme Informationen darüber sammeln, wie Besucher die Website nutzen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen über das entsprechende Banner auf unserer Website verwalten.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
jorvaniquelos
Mainzer Str. 172
53179 Bonn, Deutschland
Telefon: +495113506590
E-Mail: info@jorvaniquelos.com
Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung.
Stand: Januar 2025